
Erna und die drei Wahrheiten
Garantiert eine Gemeinschaftsschule tatsächlich Gemeinschaftssinn? Nicht immer jedenfalls, wie diese Geschichte zeigt. Ungerechtigkeit und Verlogenheit tauchen natürlich auch hier auf. Jemand hat die Klos verwüstet. Wer ist dieser Jemand? Sollen wirklich alle dafür büßen müssen? Erna meint „Nein!“ Und fängt an zu ermitteln. Der Täter war ein Junge. Genug Material für Diskussionen.

Die Braut – Radikal verliebt
Anna fühlt sich nicht mehr wohl zu Hause. Vater ist tot, ihre Mutter zeigt Anzeichen von Depression, ihr Leben erscheint mehr und mehr sinnlos. Da wird sie zufällig auf Abu Salman aufmerksam, einen Deutschen, der in Syrien auf Seiten des IS kämpft. Seine netten Worte tun ihre Wirkung. Bald darauf tritt sie die Reise nach Syrien an. Dort kracht innerhalb kurzer Zeit ihre hochgesteckte Erwartung zusammen.
Hochinteressant, diesen Weg eines jungen Mädchens zu verfolgen, der wahren Geschichten nachempfunden ist.

Kafkas Puppe
Ein kleines Mädchen im Berlin der zwanziger Jahre ist nicht zu beruhigen. Seine Puppe ist weg. Da behauptet ein ihr fremder Mann vollen Ernstes, ihre Puppe sei auf einer großen Reise. Und von da an übergibt er ihr täglich einen Brief ihrer Puppe.
Zwei Geschichten in einer verwoben. Vordergründig geht es um die Tröstung eines kleinen Mädchens durch Geschichten; im Hintergrund jedoch geht das Leben des Schriftstellers Franz Kafka zu Ende. Eine fesselnde, vielleicht sogar geniale Geschichte.