
Kaspar, Opa und der Feuerteufel
Åhmans Scheune, Witwe Satterlunds Abstellkammer, ein Mopedschuppen, ein Plumpsklo und beinahe die Kirche in Flammen. Steckt da ein Feuerteufel dahinter oder war es doch Kaspar?
Mikael Engström kann nicht nur spannend, lustig und mit exzellenter Sprache erzählen, seine Protagonisten sind Parade-Exemplare für jeden Leser: klar und sicher analysierbar, mit rührend-menschlichem, oftmals ambivalentem Verhalten. So manche Krisensituation gilt es zu bestehen.

Die Geschichte einer Straße – Eine Reise durch die Jahrtausende (Sachbuch)
Lässt man die Geschichte einer Straße im Laufe von Jahrtausenden an einen vorüberziehen, kommt das einem dicken Buch mit vielen kleinen, spannenden Geschichten gleich. Viel gibt es hier zu erfahren, viel gibt es zu sehen: Staunen und Aha-Erlebnisse in Einem. Die Bilder sind nicht nur wunderschön, sie sind auch eine berauschende Informationsquelle, wohl ergiebiger noch als der Text. Soeben in einer Neuauflage erschienen.

Mein Lotta-Leben (Bd. 13) – Wenn die Frösche zweimal quaken
Lotta-Leben ist eine erfrischende, kurzweilige Buchreihe, in der ein Mädchen die Protagonistin ist. Wie auch alle andern 12 Bände davor gefällt dieses Buch durch seine coole Jugendsprache, seinen schnoddrigen Witz sowie seine Beschreibung eines Teenie-Daseins, das bei weitem nicht optimal verläuft.