"Theatergeist bringt junge Schauspieler ins Märchen Schneewittchen"

Die PNP (Passauer Neue Presse) über unsere Aufführung "(K)ein Apfel für Schneewittchen" (in Auszügen)

Wie hintergründig und unterhaltsam ein Märchen sein kann, zeigten Schülerinnen und Schüler der Grund- und Teilhauptschule Ruderting mit ihrem Theaterstück "(K)ein Apfel für Schneewittchen". Und auch ansonsten drehte sich an diesem Abend in der Schule alles ums Märchen.









(.....) Die etwa 250 Zuschauer, darunter viele Kinder, waren angetan von Stephanie und ihrem Bruder, die sich mittels eines Theatergeistes in das Märchen "Schneewittchen" verstezen ließen. Dort hatten beide nur eines im Sinn: Schneewittchen vor dem vergifteten Apfel zu retten. Und deshalb beseitigten sie das todbringende Obst, noch bevor Schneewittchen davon kosten konnte.









Wer nun glaubt, die Geschichte habe damit ein gutes Ende gefunden, der irrt sich gewaltig. Denn die sieben Zwerge beschwerten sich, weil Schneewittchen nicht tot war und sie den gläsernene Sarg umsonst gezimmert hatten. Und auch der Prinz bestand bei seiner Berufsehre auf einem toten Schneewittchen ...









Da hatten Stephanie und ihr Bruder im wahrsten Sinne des Wortes etwas Schönes angerichtet. Denn überaus überzeugend spielten sie ihre Rollen, zeigten große sprachliche Sicherheit und bestachen durch Natürlichkeit und schauspielerisches Talent. (......)
Überzeugend war auch die Inszenierung des Stückes.










Inszenierung: Marieluise Pikal
Musikalisches Arrangement: Rolf Oberneder