Aktuelles



Oktober 2002

Die Volksschule Ruderting in der "Prachatitzer Zeitung"






*


August 2002

Schuljahresende 2001/02 (an unserer Schule): Eltern und Kinder danken gemeinsam dem Klassenlehrer





Alles, was wir lernen mussten,
alles, was Sie Kluges wussten,
haben in so vielen Jahren
wir von Ihnen stets erfahren.


Und wir möchten nichts vermissen
von dem klugen, hellen Wissen.
Von dem, was in vielen Stunden
wir an Schulweisheit gefunden.


Doch was Sie darüber gaben
und mit Herz verschwendet haben,
das war Liebe, die Sie schenkten,
mit der Sie uns fürsorglich lenkten.


Nichts von unsern kleinen Sorgen
blieb vor Ihrem Blick verborgen.
Immer haben Sie verstanden,
wenn wir uns nicht weiterfanden.


Darum wollen wir heut danken
für die Treue ohne Schranken,
für die Liebe, das Verstehen
und das Miteinandergehen.


Dass noch viele lange Jahre
Ihre Kraft sich treu bewahre;
in der Arbeit Harmonie -
das ist unser Wunsch für Sie!



*


August 2002

Das Bayerische Kulutusministerium stellt in seinem Internet - Lehrer-Rundbrief (August 2002)

www.Antolin.de,

das Leseprogramm, das an unserer Schule entwickelt worden ist, empfehlend dar:



+++++ Antolin.de - eine Lese-Ermunterung aus dem Internet

Anatolin.de ist eine moderne Motivationshilfe für das Lesen von Ganzschriften in der Grundschule. Jeder Lehrer kann sich und seine Klasse unter http://www.antolin.de eintragen und teilnehmen. Die Kinder beantworten nach der Lektüre ihres selbstgewählten Buches 15 Fragen; zu jeder Frage gibt es drei Antworten, von denen eine richtig ist. Nach jeder beantworteten Frage antwortet das Programm sofort, ob sie richtig oder falsch beantwortet wurde. Am Ende erfährt der Schüler die für dieses Buch erreichte Punktzahl. Automatisch wird diese Punktzahl zur bereits für das Kind bestehenden Summe hinzugerechnet. Außerdem werden Titel und Autor des gelesenen Buches der Gesamtliste hinzugezählt. Auch der Lehrer kann sich die Leseleistung der einzelnen Kinder mit seinem speziellen Lehrerzugang ansehen. Er erhält so einen Überblick über die tatsächliche Leseleistung eines jeden Kindes. Das Programm wurde an der Volksschule Ruderting entwickelt und mit großem Erfolg erprobt.

Kontakt: Albert Hoffmann, Volksschule Ruderting, Tel. 08509/448; E-Mail: mailto:vsruderting@web.de und mailto:hoffmann@unterreuth.de: http://www.antolin.de


*


Juni 2002

Klasse 4a auf großer Fahrt: Treffen mit Schülern und Lehrern der Schule in Stachy/ Tschechien (11.Juni 02)

Wer kennt es nicht, das Lied, das alle bewegt: "Tief drin im Böhmerwald", komponiert und geschrieben von Andreas Hartauer. Stachy ist der Geburtsort von Andreas Hartauer.



Tief drin im Böhmerwald
Da liegt mein Heimatort
Es ist gar lang schon her
Daß ich von dort bin fort
Doch die Erinnerung
Die bleibt mir stets gewiß
Daß ich den Böhmerwald
Gar nie vergiß


Es war im Böhmerwald
Wo meine Wiege stand
Im schönen, grünen Böhmerwald
Es war im Böhmerwald
Wo meine Wiege stand
Im schönen, grünen Wald




O holde Kindeszeit
Noch einmal kehr zurück
Das allerhöchste Glück
Wo ich am Vaterhaus
Auf grüner Wiese stand
Und weithin schaute
Auf mein Vaterland


Es war im Böhmerwald...

Nur einmal noch, O Herr
Laß mich die Heimat sehn
Den schönen Böhmerwald
Die Täler und die Höhn
Dann kehr ich gern zurück
Und rufe freudig aus
Behüt dich, Böhmerwald
Ich bleib zu Haus


Es war im Böhmerwald...





*


Mai 2002

Bei Hunting - Wolf und seinen Freunden



Die Schüler unserer Schule dürfen sich freuen! Am 4. Juli auf 5. Juli werden wir eine Nacht in der Westernstadt "Pullman City" verbringen. Na, viel Spaß kann man da nur sagen!


*


Mai 2002

Beim Imker, Klassen 3a und 3b



*


März 2002

Erste Ergebnisse des SOLARGRÄTEBAU - KURSES mit Herrn Lang



*


März 2001



Auch im zweiten Schulhalbjahr können wieder eine Reihe von Nachmittagskursen angeboten werden.

Beginn: Mitte März 2002

Im Einzelnen:

1) Biologie/ Computer - Kurs: Wir erforschen ein Stück Erde
Leitung: Frau Schröder, Beginn: 11. März

2) Computer - Kurs: Wir bauen eine Datenbank für unsere Songs
Leitung: Frau Schröder, Beginn: Mitte April

3) Computer - Kurs: Erlernen von Power - Point, einem Präsentationsprogramm
Leitung: Frau Unrecht, Beginn: Mitte April

4) Abenteuer - Gruppe: Draußen sein, in Wald und Wiese, bei Sonne, Wind und Wetter: Hütten bauen, Natur erkunden, Spiele machen, mit Naturmaterialien werkeln, Abenteuer erleben
Leitung: Antje Klinghammer, Sozialpädagogin, Beginn: 11. April, 14-tägig, Donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr

4) Tischtennis
Leitung: Herr Plöchinger, Beginn: Mitte April

5) Solarbau - Kurs (Fortsetzung)
Leitung: Herr Lang







*


März 2002

Aktion "Pausenhofgestaltung"



Geimeinsam wollen Lehrer, Schüler und Eltern den Pausenhof umgestalten und verbessern: Mehr Spielmöglichkeiten, Platz zum Ausruhen, Gelegenheit für das kleine Abenteuer!

Folgende Vorschläge werden demnächst bearbeitet:

- Reparatur des Hartplatzes
- Mehr Unterstellmöglichkeiten für die Schüler
- Ein Geräteschuppen
- Wasseranschluss
- Bäume als Schattenspender
- Findlinge
- Bänke und Tische in einer Ruhezone
- Brettspiele
- Turnstange
- Sonnenuhr
- Farbige Hüpfkasten
- Baumhaus aus Weidenzweigen


Die Ruhezone soll bis zum Ende des Glasvorbaus reichen.




*


März 2002

Mit "Antolin" beim großen Regionalkongress Niederbayern "Schulinnovation 2002" in der Universität Passau






*


Februar 2002

Klasse 4b im Harry Potter – Fieber



Was machten sie nicht alles, die 4b-ler, für ihr Idol Harry Potter! Sie haben ihn schon lange in ihr Herz geschlossen. Ihre letzte große Nummer war die Harry-Potter-Nacht in der Gemeindebücherei. Sie lasen und hörten seine ungewöhnlichen Abenteuer, sie bastelten coole Eulen, sie veranstalteten Spezial –Potter-Rätsel. Am Ende gab es sogar noch eine Menge Preise!



*


September 2001

Neue Nachmittags - Kurs - Angebote:


Computer
Geschichten schreiben
Solargeräte - Bau

Beginn: Mitte Oktober 2001



Wir freuen uns, auch in diesem Schuljahr wieder eine Reihe von Nachmittagskursen anbieten zu können. Zu dem bisherigen Angebot kommt diesmal erfreulicherweise noch ein Technik - Kurs hinzu, so dass wir hiermit auch den handwerklich-technischen Bereich abdecken können.
Im Einzelnen:

1) Computer - Kurs, eher für Anfänger gedacht:
Gestalten von Weihnachtsbriefen und - karten .
Leitung: Frau Unrecht , Beginn: Mitte Oktober



2) Computer - Kurs, eher für Fortgeschrittene gedacht:
Erstellen einer CD-Rom über unsere Schule in unserer Gemeinde
Leitung: Frau Schröder, Beginn: Mitte Oktober



3) Geschichten schreiben mit einer Schriftstellerin
Leitung: Else Hübner, Beginn: November



4) Solarbau - Kurs (mit Hilfe von hochwertigen Solarbau-Kästen)
Die Kinder sollen in Partnerarbeit eine ganze Reihe von funktionsfähigen Solargeräten bauen.
Leitung: Herr Lang, Beginn: Januar 2002







*


September 2001
Terror-Angriff auf Amerika -
in den Augen von 9-Jährigen

Geschrieben am 12. September 01



Diese dummen Terroristen! Sie stahlen ein Flugzeug und sagten dem Piloten, er solle gegen das World-Trade-Center fliegen. Wie kommen nur Menschen auf so eine Idee? Warum nur tun sie das? Als die vielen Polizisten versuchten, die Leute zu retten, stürzte das Haus ein und fiel krachend zu Boden. Mindestens 3000 Menschen starben. Hoffentlich löst das nicht den dritten Weltkrieg aus?
Lisa Ziegler

In den USA herrschte gestern schönes Wetter. Im World-Trade-Center arbeiteten die Menschen glücklich und zufrieden. Bis ein Flugzeug absichtlich in das Hochhaus prallte. Im Nu ging alles in Flammen auf; alles rauchte. Als die Feuerwehrmänner die Leute aus dem Hochhaus retten wollten, knallte 18 Minuten später ein Flugzeug in den zweiten Hochhausturm. Alle Insassen starben zusammen mit dem Piloten. Andere Leute wollten aus dem Hochhaus hinaus, manche sprangen aus dem Fenster. Diejenigen, die aus dem Hochhaus fliehen konnten, rannten weg, so schnell sie konnten. Manche Menschen waren leicht verletzt, manche aber auch schwer. Die Polizei hatte alle Hände voll zu tun, ebenso die Notärzte und die Feuerwehrmänner. Da wackelte auf einmal das Hochhaus und dann stürzte es in sich zusammen. Es gab eine große Rauchwolke. Sie sah aus wie eine Regenwolke.Die ganze Welt ist voll Trauer. Die Sache könnte sich zu einem dritten Weltkrieg entwickeln, aber ich hoffe, es passiert nicht. Ich glaube, dass die meisten Eltern wegen dieses traurigen Ereignisses nicht schlafen konnten, aber auch die Opas und Omas konnten sicher nicht schlafen. Zum Glück konnte ich aber schon gut schlafen, so dass ich heute für die Schule fit bin. Ich habe mich heute schon so sehr auf die Schule gefreut.
Andreas Schmidt

In Amerika ist gestern etwas Schreckliches passiert. Ich möchte allen, die ums Leben gekommen sind, mein Beileid aussprechen. Wer tut so etwas bloß? Warum müssen so viele unschuldige Menschen sterben? Die zwei Türme des World-Trade-Centers stürzten in sich zusammen. Leute wollten sich noch retten und sprangen aus dem Fenster. Ich kann mir das alles fast nicht vorstellen.
Markus Geier

Ich hoffe, dass es keinen Krieg gibt. Es ist schlimm gewesen, gestern in New York. Ich hoffe, dass Amerika wieder weitermacht und ein neues Hochhaus errichtet. Ich wünsche, dass New York ab jetzt nichts mehr passiert und der ganzen Welt auch nicht. Matthias Kühberger
Matthias Kühberger

Ich denke, wer so etwas macht, ist krank im Kopf. Wegen ein paar Verrückter mussten so viele Menschen sterben.
Marietheres Nothaft

Ich kann es mir immer noch nicht vorstellen, dass so etwas in New York über 10 000 Menschen mit in den Tod riss. Es ist eine fürchterliche Katastrophe, eine schlimmere kann es kaum mehr geben. Das war der größte Horror, seit es die Welt gibt. Das war der große Wahnsinn! Simon Jungwirth
Simon Jungwirth





*


Juli 2001
Rückblick auf ein befriedigendes, erfolgreiches Lehrerleben


Karin Sturz inmitten der Kollegen (Aktive und Ehemalige)







Karin Sturz verlässt die Volksschule Ruderting


Dreißig Jahre sind eine lange Zeit für eine Lehrkraft an ein und derselben Schule. Und wenn diese Zeit nach einheitlicher Meinung von Schülergenerationen und Elternschaft äußerst fruchtbar und harmonisch vorübergegangen ist, so bleibt beim Abschied Wehmut und Bedauern der Bleibenden nicht aus.Die Lehrerin Karin Sturz verabschiedete sich nach langem erfolgreichen Wirken von Schülerschaft und Kollegen in Ruderting. Enorm war die Anerkennung, die ihr stets, aber vor allem am Ende von allen Seiten entgegenbegracht wurde. Ihr beispielhaftes Engagement für Schüler und Schule trug in all den Jahren Früchte, die so schnell nicht vergessen werden dürften. So leitete sie noch im letzten Jahr vor ihrer Pensionierung eine ganze Reihe von arbeitsintensiven Projekten ein: Sie unternahm mit ihrer Klasse einen groß angelegten Schullandheimaufenthalt in Tschechien und führte in Ruderting die Schulhausgestaltung zu einer nie vorher dagewesenen Blüte:


So ziert nun eine ganze Parade von lebensgroßen Märchenfigur – Skulpturen Gänge und Aula. Immer wieder verblüffte sie des Weiteren mit künstlerisch gestalteten, thematisch gebundenen Ecken und Nischen Schüler, Lehrer und Besucher. Nicht genug: Sie führte auch - mehr in der Freizeit als in der im Stundenplan eingetragenen Arbeitszeit – eine Gartengruppe mit bewundernswertem Geschick und Begeisterungsfähigkeit. Ein auch von dieser Gruppe hergestelltes Büchlein gibt davon Auskunft. Unvergessen sind auch ihre großartigen Arbeiten an einem mittelalterlich geprägtem Schulfest, anlässlich dessen sie ganze Ritterrüstungen mit ihrer Klasse bastelte.


Dass sie der Schule fehlen wird, vermuteten alle Redner, die zu ihrer Verabschiedung gekommen waren. Schulrat Reitmeier wies zudem darauf, dass sie mit ihrer liebevollen Hingabe, mit Mütterlichkeit, aber auch mit dem Pochen auf konsequente Pflichterfüllung die Herzen von Schülergenerationen für sich gewonnen habe. Bürgermeister Josef Schätzl dankte im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit in der langen Zeit ihres Wirkens in Ruderting. Schulleiter Norbert Prokop erinnerte in Ergänzung dazu an ihre Gewissenhaftigkeit, ihren Fleiß und Ihre Ordnungsliebe. Den Dank aller Eltern überbrachte der Vorsitzende des Elternbeirates Günther Kampf.


In verschiedenen, zumeist lustigen Beiträgen verabschiedeten sich die Kinder ihrer Klasse, aber auch all der Klassen, in denen sie unterrichtet hat. In bewegenden Worten verabschiedete sich die überaus beliebte Lehrerin von der Rudertinger Schulfamilie. Ihr habe es immer Spaß gemacht zu unterrichten, meinte sie, das Befriedigenste aber seien letztlich die Projekte gewesen. Und hierin war sie ganz und gar Meister.





*